top of page

Segmentale Mageranalyse

Warum ist die segmentale Muskelverteilung wichtig?

Muskuläre Dysbalancen zwischen einzelnen Körpersegmenten sind gesundheitsrelevant. 

Eine stark ausgeprägte Oberkörpermuskulatur bei geringer Beinmuskelmasse belastet bspw. die Gelenke und gefährdet die Mobilität im höheren Alter.

0001-1.jpg
hintergrund 1.png

BEWERTUNG DER MUSKULATUR

In allen Segmenten sollte der Wert bei mindestens 100% liegen.

Am besten sind Werte ab 110%.

Für einen ausgeglichenen Körperbau sollten alle Werte relativ nah beieinander liegen.

Kompass@4x.png

Wert ist unter 100%

Du weist ein Muskeldefizit auf dem jeweiligen Segment auf. 

Kalender@4x.png

Wert ist bei 100%

Du hast das Minimum an Muskelmasse relativ zu deinem Körpergewicht erreicht.

Position@4x.png

Wert ist über 100%

Du hast einen positiven Überschuss an Muskelmasse.

Muskeldefizite in den Beinen

Instabilität

Erhöhte Sturzgefahr

Belastung der Gelenke

Erhöhtes Risiko für Osteoporose, Herzkreislauf-Erkrankungen

Ausgeglichene Muskelverhältnisse

Ausgewogen

Gesundes Verhältnis

Stabilität

  • Ausgewogen

  • gesundes Verhältnis

  • Stabilität

Zeichenfläche 10.png

Muskel-Fett Analyse

Zeichenfläche 5.png

Segmentale

Mageranalyse

Zeichenfläche 2.png

Viszeraler

Fettlevel

bottom of page